Herzlich Willkommen beim Handels- und Gewerbeverein Sörup
Mitten in Angeln gelegen bietet Sörup mit seiner guten Infrastruktur zahlreichen Firmen und Unternehmen einen idealen Standort für ihre wirtschaftliche Entwicklung und Zukunft.
Ziel des Vereins ist die Förderung der gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen in Sörup und darüber hinaus sowie eine gute Lebensqualität und Wirtschaft in unserem Ort zu unterstützen.
Wie steige ich als Unternehmen in die Digitalisierung ein?
Von ChatGPT und Gamification über individuelle Softwarelösungen bis hin zu New Work:
Am 27. September dreht sich beim Digitalisierungstag von 9:00 bis 17:00 Uhr alles um die Digitalisierung in Unternehmen.
Lernen Sie spannende Best-Practice-Beispiele kennen: mehr als 35 Digitalunternehmen und Start-ups der Region präsentieren ihre Produkte und innovativen Services, die vor Ort an unserer schönen Förde angeboten werden. Erfahren Sie, wie Sie smarte Technologie zum Vorteil Ihres Unternehmens einsetzen können und nutzen Sie die Chance, mit gleichgesinnten Unternehmer:innen in Kontakt zu treten.
Die Veranstaltung ist Teil der Event-Reihe nordisch.digital und wird veranstaltet von der WIREG in Zusammenarbeit mit IHK, Handwerkskammer und DiWiSH. Kostenfreie Anmeldung unter https://events.wireg.de/event/xYrnNwD4.oder in Papierform erfolgen.
Pflegereform: Informationen zur Beitragsdifferenzierung nach der Kinderzahl
Zu der ab Juli vorgeschriebenen Beitragsstaffelung nach der Kinderzahl finden Sie ausführliche Informationen auf dieser Internetseite des Bundesgesundheitsministeriums.
Die Betriebe müssen dazu von ihren Beschäftigten Informationen zur Kinderzahl und zum Alter ihrer Kinder einholen. Dieses kann digital oder in Papierform erfolgen.
Energetische Sanierung im Ein- und Mehrfamilienhaus, Gewerbe- und Industriebau
Am 11.05.2023 fand in Zusammenarbeit mit der Firma Ketelsen Heizungsbau Sörup, der Firma Viessmann und dem Handels- und Gewerbeverein Sörup eine Informationsveranstaltung im Kreisbahnhof Sörup statt. Zu dieser Veranstaltung wurden nicht nur die Mitglieder des HGV sondern auch alle Bürger über die Aprilausgabe der „Söruper Informationen“ eingeladen.
Energetische Sanierung im Ein- und Mehrfamilienhaus, Gewerbe- und Industriebau
Am 11.05.2023 fand in Zusammenarbeit mit der Firma Ketelsen Heizungsbau Sörup, der Firma Viessmann und dem Handels- und Gewerbeverein Sörup eine Informationsveranstaltung im Kreisbahnhof Sörup statt. Zu dieser Veranstaltung wurden nicht nur die Mitglieder des HGV sondern auch alle Bürger über die Aprilausgabe der „Söruper Informationen“ eingeladen.
Da das Thema seit Längerem fast täglich von den einzelnen Parteien der Bundes- und Landes-politik diskutiert wird, wurde die Veranstaltung außerordentlich gut besucht. Der erste Vorsitzende des HGV konnte etwa 70 Besucher begrüßen.
Die Bevölkerung ist durch die Informationen in der Presse und den Medien bezüglich des Gebäudeenergiegesetzes äußerst verunsichert, da sich unter anderem auch die Politiker nicht einig sind und der Termin zum Austausch der Gas- und Ölheizungen sehr kurzfristig angesetzt worden ist. Bis heute ist nichts Eindeutiges entschieden und niemand kann angeben, was das neue Gesetz für den einzelnen Immobilienbesitzer, Gewerbetreibenden oder Mieter bedeutet.
Herr Börge und Herr Cordes von der Firma Viessmann informierten die Zuhörer umfassend und ausführlich über das Gebäudeenergiegesetz, die verschiedenen Wärmepumpenanlagen und technischen Möglichkeiten sowie diverse Heizsysteme. Geforscht wird nach weiteren Systemen und Rohstoffen für zukünftig vertretbare Lösungen.
Aufgezeigt wurden auch die bei der Umsetzung des Gesetzes sehr hohen Kosten sowie die staatlichen Förderprogramme. Die Vortragenden rieten dazu, nicht in Panik zu geraten und keine voreiligen Entscheidungen zu treffen, da das Energiegesetz außergewöhnlich viele Ausnahmen zulässt.
Vor der Neuplanung wird empfohlen einen Energieberater zur Berechnung der Heizlast zu beauftragen. Dabei werden unter anderem die Größe der einzelnen Räumlichkeiten, die Dämmung und Bauart des Gebäudes und das Alter der Fenster berücksichtigt. Durch die Berechnung werden unnötig hohe Investitionen vermieden und die zukünftigen laufenden Kosten gesenkt. Der Einsatz des Energieberaters wird ebenfalls vom Staat gefördert.
Da noch keine abschließenden Gesetze vorliegen, konnten keine detaillierten Angaben sondern ausschließlich allgemeine Informationen erteilt, aber auch Ängste der Zuhörer genommen und nützliche Verhaltensregeln aufgezeigt werden.
Während der Veranstaltung wurden die von den Teilnehmern gestellten Fragen fachkundig von Herrn Börge, Herrn Cordes und Arne Ketelsen beantwortet. Die Firma Viessmann hatte zahlreiche Prospekte zur Vertiefung der Materie und Arne und Christiane Ketelsen einige Werbematerialien zum Mitnehmen ausgelegt.

Aktuelle Informationen und Veranstaltungshinweise der IHK Flensburg und der Handwerkskammer Flensburg
Warnung vor möglichen Cyberangriffen
Das Landeskriminalamt warnt vor Cyberangriffen, die auch Schleswig-Holsteinische Unternehmen treffen könnten.
mehr lesen…
Besuchen Sie auch unsere Facebookseite.