Herzlich Willkommen beim Handels- und Gewerbeverein Sörup
Mitten in Angeln gelegen bietet Sörup mit seiner guten Infrastruktur zahlreichen Firmen und Unternehmen einen idealen Standort für ihre wirtschaftliche Entwicklung und Zukunft.
Ziel des Vereins ist die Förderung der gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen in Sörup und darüber hinaus sowie eine gute Lebensqualität und Wirtschaft in unserem Ort zu unterstützen.
HGV Sörup aktuell
Kreativworkshop 04.02.2025 Jahreshauptversammlung am 12.03.2025
Ein besonderes Angebot für HGV Mitglieder:
Das Thema Erste Hilfe ist von zentraler Bedeutung für
jeden Betrieb, denn schnelle und richtige Maßnahmen können im Ernstfall Leben retten.
Gerade in Unternehmen, wo Menschen zusammenarbeiten ist es entscheidend, gut geschulte Ersthelfer vor Ort zu haben, die im Notfall sicher und souverän handeln können.
Medizinische Notfälle können jederzeit eintreten und eine schnelle Reaktion kann schwerwiegende Folgen verhindern.
Wir von HvO-Nord unterstützen Sie hierbei mit einer praxisnahen und professionellen Ausbildung Ihrer Ersthelfer.
Für Mitglieder des HGV Sörup, zu einem vergünstigten
Preis von 40€ pro Person.
Die Schulungen führen wir direkt in Ihrem Betrieb durch.
Dank unserer flexiblen Planung können wir so auf Ihre Terminwünsche eingehen.
www.hvo-nord.de
Tel.: 0152/2300277
Mail: info@hvo-nord.de
NEWS von der IHK Flensburg / Schleswig zum Jahreswechsel:
Buchhaltung
Mindestlohn und Minijob-Grenzen steigen
Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2025 von bislang 12,41 Euro brutto auf 12,82 Euro brutto pro Arbeitsstunde. Die monatliche Verdienstgrenze Mini-Jobberinnen und Mini-Jobber wird zum Jahresbeginn auf 556 Euro brutto (bislang 538 Euro) angehoben.
E-Rechnung ab 1.1.2025
Ab dem 1. Januar 2025 sind alle inländischen Unternehmen verpflichtet, elektronische Rechnungen zu empfangen. Eine ZUGFeRD Rechnung ist eine elektrische Rechnung und wie eine PDF lesbar. Um elektronische Rechnungen im Format XRechnung lesen und prüfen zu können, benötigen Betriebe eine Software zur Visualisierung des Datensatzes (sogen. Viewer). Der E-Rechnungsviewer der Finanzverwaltung ist auf dem ELSTER-Portal freigeschaltet und unter folgenden Internet-Adressen erreichbar: https://www.elster.de/eportal/e-rechnung. Eine FAQ-Liste mit Fragen und Antworten zur Einführung der E-Rechnung hat das Bundesfinanzministerium unter FAQ-E-Rechnung eingestellt.
UStG – Kleinunternehmerregelung
Die Schwellenwerte der Kleinunternehmerregelung (§§ 19, 19a UStG) werden 2025 angehoben: der Vorjahresumsatz von 22.000 Euro auf 25.000 Euro und der Umsatz des laufenden Jahres von 50.000 Euro auf 100.000 Euro. Werden diese Werte nicht überschritten, kann die Kleinunternehmerregelung angewendet werden. Zu beachten ist, dass bereits für den Umsatz, mit dem der Schwellenwert des laufenden Jahres überschritten wird, die Regelbesteuerung angewendet werden muss.
Mehrwertsteuer – Was Sie schon immer wissen wollten:
Holzhackschnitzel werden nun wie Holzscheite mit 7% Mehrwertsteuer besteuert
Hafer- oder Sojamilch werden mit 19%, Milch von Kühen, Schafen oder Ziegen mit 7% besteuert
Kunstblumen mit 19%, Schnittblumen mit 7%
IHK Lehrstellenbörse
Bewerberinnen und Bewerber für die duale Ausbildung suchen freie Ausbildungsangebote überwiegend online. Wir bieten den Suchenden kostenfrei eine Plattform für die Suche nach einem Ausbildungsplatz und einem Ausbildungsbetrieb: Ausbildungsplätze | Meine Ausbildung in Deutschland an. Ihr Eintrag? Sie finden als anerkannter Ausbildungsbetrieb den Menüpunkt „Lehrstellenbörse“ im IHK Bildungsportal. Hierüber können Sie Ihre freien Ausbildungsplätze veröffentlichen. Bitte beachten Sie, dass Ihre alten Inserate aus der IHK-Lehrstellenbörse nicht automatisch übertragen werden.
SMILE24 gewinnt Deutschen Tourismuspreis
SMILE24 wurde mit dem 1. Platz beim Deutschen Tourismuspreis ausgezeichnet. Es ist noch gar nicht lange her, dass SMILE24 sich über den Deutschen Mobilitätspreis freuen durfte. Nun schließt sich der nächste Erfolg an. Denn SMILE24 hat auch beim Deutschen Tourismuspreis den ersten Platz belegt – das gilt als die höchste Auszeichnung in der Tourismusbranche. Und das gefiel der Jury: „Mit SMILE24 gibt die Schlei-Region ein Mobilitätsversprechen: Der autofreie Urlaub ist auch im ländlichen Raum möglich. Ein Netzwerk aus Bussen, Shuttles, Bike- und Carsharing sorgt für emissionsfreie Mobilität rund um die Uhr. Das Projekt ist in seiner Komplexität bemerkenswert. Es entlastet nicht nur den Verkehr in der Region, sondern ist auch richtungsweisend für einen klimaverträglicheren Tourismus.“ Wir sind gespannt, was wir nach Ende des Modelprojektes ab 2026 fortführen dürfen.
Abgabebeschränkungen für Biozide
Mit der neuen Verordnung besteht ab dem 1. Januar 2025 ein Selbstbedienungsverbot für viele Biozidprodukte im Einzel-, Versand- und Onlinehandel. Dieses bringt zudem Sachkundepflichten mit sich und ein vorgeschriebenes Abgabegespräch. Mehr dazu finden Sie hier.
Unternehmensnachfolge
Irgendwann ist es soweit, die Unternehmensnachfolge steht an. Gibt es eine/n Nachfolger/in in der Familie oder im Betrieb? Wie finde ich einen Nachfolger oder Nachfolgerin extern? Dabei kann die Unternehmensnachfolgebörse www.nexxt-change.org helfen. Sie bietet kostenfrei und seriös die Möglichkeit ein Unternehmen anzubieten oder einen Betrieb zur Übernahme zu suchen.
Veranstaltungstipps der IHK - vor Ort und Online von Januar - März 2025
13. Jan. 2025
9 bis 16:30 Uhr, Flensburg
Aktuelle Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht zum Jahreswechsel 2024/2025
20. Jan. 2025
9:30 bis 11 Uhr, Schleswig
Unternehmensnachfolge im Gastgewerbe
22. Jan. 2025
9 bis 10 Uhr, Online
NH 11 – Netzwerk Nachhaltig Wirtschaften im Norden
Das Testat des Wirtschaftsprüfers
22. Jan. 2025
10 bis 11 Uhr, Online
Campingplätze – Startklar für die Digitalisierung, so gelingt der Einstieg
24. Jan. 2025
ab 10 Uhr, online
Beratertag Cybersicherheit – Einzelberatungstermine
28. Jan. 2025
nach Vereinbarung
Einzelgespräche, Kappeln
Mitarbeitergewinnung, -bindung und -entwicklung: Ihre individuelle Beratung durch Experten vor Ort
11. März 2025
9:30 bis 16:30 Uhr, Schleswig
Ausschreibungen – Vergaberecht für Einsteiger – speziell für Bieter
Alle Angaben ohne Gewähr